banner



Hühnerauge Chirurgisch Entfernen Wie Lange Krank

Hühnerauge

Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Ein Hühnerauge ist eine lokale Verhornung der Haut. Es entsteht durch eine dauerhaft zu hohe Druckbelastung oder Reibung, wie sie beispielsweise zu enges Schuhwerk hervorruft. Ein tief in die Haut hineinreichender Hornhautkegel kann dabei starke Schmerzen auslösen. Lesen Sie hier alles Wichtige zu Ursachen, Behandlung und Prognose von Hühneraugen.

Hühnerauge: Beschreibung

Ein Hühnerauge (Clavus, Krähenauge, Leichdorn) ist eine rundliche, scharf abgegrenzte Verdickung der Haut. Im Zentrum sitzt ein harter, spitz zulaufender Hornhautkegel, der bis in tiefere Hautschichten reicht und bei Druck Schmerzen verursacht.

Hühneraugen sind sehr häufig. Besonders betroffen sind Frauen, Rheuma- und Diabetespatienten.

Wo und wie entstehen Hühneraugen?

Hühneraugen entstehen durch dauerhaften Druck oder Reibung auf der Haut. Dice Ursache kann beispielsweise zu enges Schuhwerk oder eine Fußfehlstellung sein.

Durch den beständigen Druck bildet sich am Fuß zunächst eine Schwiele. Dice obersten Hautschichten verdicken sich und verhornen und bilden so ein Schutzpolster gegen die dauerhafte Belastung von außen. Mit der Zeit dehnt sich diese verstärkte Verhornung (Hyperkeratose) bis in tiefere Hautschichten aus – es entsteht ein zentraler, verhornter Dorn.

Ein Hühnerauge am Fuß (an der Fußsohle oder den Seiten) ist die häufigste Grade von Clavus. Ursache sind oft Druckbelastungen durch einen Spreiz- oder Senkfuß. Auch ein Hühnerauge am Zeh ist keine Seltenheit. Es wird meist durch enge Schuhe verursacht. Ein Clavus kann sich sogar an den Gelenken oder unter den Zehennägeln bilden. In ganz seltenen Fällen entsteht ein Hühnerauge am Finger.

Verschiedene Arten von Hühnerauge

Mediziner unterscheiden verschiedene Formen von Hühneraugen, die sich aber in der Praxis nicht immer genau gegeneinander abgrenzen lassen. Unterschiedliche Arten von Hühneraugen können verschiedene Therapien erfordern.

  • Clavus mollis ( weiches Hühnerauge ): Findet sich zwischen sehr dicht stehenden oder verformten Zehen und besitzt einen weichen, flachen Kern.
  • Clavus durus: Ein Hühnerauge mit einem harten, stark verdichteten Hornhautkern. Bildet sich meistens am äußeren Fuß.
  • Clavus subungualis: Ein Hühnerauge unter dem Nagel.
  • Clavus vascularis: Ein Hühnerauge, in dem sich Blutgefäße befinden. Deshalb blutet es oft beim Entfernen.
  • Clavus neurovascularis: Mit Nerven durchsetztes Hühnerauge und daher sehr schmerzhaft.
  • Clavus neurofibrosus: Ein sehr großflächiges Hühnerauge. Fußsohle und Ballen sind bevorzugt davon betroffen.
  • Clavus papillaris: Ist durch einen weißen Rand gekennzeichnet. In der Mitte unter der Hornhautschicht befindet sich eine Ansammlung von Flüssigkeit, zum Beispiel ein Bluterguss. Daher ist dieses Hühnerauge sehr schmerzhaft.
  • Clavus miliaris: Stellt eine Besonderheit unter den Hühneraugen dar. Es handelt sich dabei um viele kleine, nicht tief reichende, runde Verhornungen, die HIrsekörnern ähneln und vor allem an Stellen auftreten, die keinem Druck ausgesetzt sind. Da bei einem Clavus miliaris keine Schmerzen auftreten, wird es auch als Pseudohühnerauge bezeichnet.

Hühnerauge oder Warze?

Hühneraugen und Warzen können einander ähneln. Der erfahrene Fußpfleger oder Arzt erkennt den Unterschied aber sofort.

Warzen entstehen ebenso wie das Hühnerauge an Stellen, die starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sind. Häufigste Art ist die Dornwarze, die sich meist unter der Hornhaut befindet und kleine schwarze Flecken oder Punkte enthält. Bei diesen handelt es sich um getrocknete Blutungen. Im Unterschied zu einem Hühnerauge haben Warzen keinen Hornhautkeil in der Mitte und betreffen nur wenige Hautschichten, sind too eher flach.

Dice Ursache einer Warze ist ein Bakterium oder ein Virus, das in rissige oder verletzte Haut eindringt. Der häufigste Auslöser ist das humane Papillomavirus (HPV).

Hühnerauge: Symptome

Ein Hühnerauge zeigt sich als rundliche, scharf abgegrenzte Hornhautverdickung, dice – durch die dicke Hornhautschicht bedingt – gelblich erscheint. Sie ist etwa fünf bis acht Millimeter groß.

Im Zentrum des Clavus sitzt ein verdickter Horn (Keratinkegel), der trichterförmig bis in tiefere Hautschichten reicht und bei Druck Schmerzen hervorruft. Ein kleines Hühnerauge ist zunächst nur unangenehm beim Gehen; größere Hühneraugen können dagegen stark schmerzen und die Betroffenen in ihrer Beweglichkeit so einschränken, dass es zur Berufsunfähigkeit kommen kann.

Um den Dorn herum kann sich das Gewebe verändern. Manchmal sammelt sich Flüssigkeit an (Ödem) oder es entwickelt sich eine Entzündung.

Drückt der Hornhautkegel auf ein Gelenk, kann er mit der Umgebung der Gelenkkapsel verwachsen und eine Knochenhautreizung oder -entzündung auslösen.

Weist das Hühnerauge Risse auf oder wird es aufgekratzt, können Keime ins Innere gelangen. Diese lösen Eiterungsprozesse (Abszesse) oder Entzündungen aus. Die Keime können sich auch in der Haut (Erysipel) ausbreiten oder eine Blutvergiftung (Sepsis) hervorrufen.

Hühnerauge: Ursachen und Risikofaktoren

Ein Hühnerauge entsteht, wenn Haut, die über einen Knochen gespannt ist, dauerhaft hohem Druck oder Reibung ausgesetzt ist. Die häufigste Ursache ist das Tragen zu enger Schuhe. Vor allem knappe, drückende Schuhe wie High Heels oder enge Schuhe aus hartem Leder wie spitze Stiefel sind gefährlich. Aus diesem Grund haben Frauen auch häufiger Hühneraugen als Männer.

Socken, die auf der Haut reiben, können ebenfalls ein Hühnerauge verursachen.

Auch Fehlstellungen der Füße und Zehen begünstigen die Entstehung  von Hühneraugen. Durch Deformationen wie Hallux valgus, Hammerzehen oder knöcherne Auswüchse (Exostosen) werden einzelne Stellen vermehrt belastet - ein Hühnerauge am Fuß bildet sich.

Hauttrockenheit, eine genetische Veranlagung zur Hornhautbildung und bestimmte Stoffwechselerkrankungen sind ebenfalls Risikofaktoren für die Entstehung von Hühneraugen. Auch eine Strahlenbehandlung (Strahlentherapie) bei Krebs kann nach neuesten Erkenntnissen die Bildung von Hühneraugen begünstigen.

Vor allem bei Diabetespatienten ist ein Hühnerauge eine potentielle Eintrittspforte für Keime und muss daher besonders sorgfältig behandelt werden.

Hühnerauge: Untersuchungen und Diagnose

Ein Arzt oder erfahrener medizinischer Fußpfleger (Podologe) erkennt ein Hühnerauge meist auf Anhieb an seinem Aussehen. Der Keratinkegel lässt sich mit einer Lupe erkennen.

Abgegrenzt werden muss ein Hühnerauge gegen eine Warze: Auch bei dieser kann eine übermäßige Verhornung (Hyperkeratose) bestehen. Die sehr häufigen Dornwarzen lassen sich aber anhand der braunen Punkte und bläulich-schwärzlichen, streifenförmigen Einlagerungen in ihrem Zentrum von einem Hühnerauge unterscheiden.

Hühnerauge: Behandlung

Um ein Hühnerauge erfolgreich zu behandeln und einen Rückfall (Rezidiv) zu vermeiden, muss nicht nur der Clavus selbst, sondern – wenn es geht – auch seine Ursache beseitigt werden. Grunsätzlich bieten sich für die Behandlung eines Clavus folgende Möglichkeiten an:

Hühneraugenpflaster

Dice derzeit beliebteste Behandlungsmethode ist das Hühneraugenpflaster. Es chapeau in der Mitte seiner Klebefläche einen Tupfer, der mit Chemikalien wie Salizylsäure (Keratolytika) getränkt ist. Diese weichen die verdickten Hornhautschichten auf, sodass sie sich anschließend leichter entfernen lassen. Hühneraugenpflaster werden drei bis fünf Tage lang getragen. Sie sind in der Apotheke und im Drogeriemarkt erhältlich.

Besonders bei einem Hühnerauge unterm Fuß ist die Anwendung von Hühneraugenpflastern aber nicht ungefährlich, da sie leicht verrutschen können. Die Säure auf dem Pflaster dringt dann in die dünne, gesunde Haut neben dem Hühnerauge ein, kann dort Verletzungen und Entzündungen verursachen und Infektionen begünstigen. Besonders vorsichtig sein sollten Diabetiker (sind sehr anfällig für Fußinfekte), Menschen mit Durchblutungsstörungen und solche mit dünner, spröder oder rissiger und trockener Haut. Ihnen raten Experten von einer Selbstbehandlung mit einem Hühneraugenpflaster ab.

Salicylhaltige Tropfen

Als Alternative zum Hühneraugenpflaster können salicylhaltige Tropfen verwendet werden. Sie werden nach den Angaben des Apothekers beziehungsweise des Beipackzettels mehrere Tage aufgetragen. Danach lässt sich dice aufgeweichte Hornhaut in der Regel problemlos entfernen. Ein heißes Fußbad erleichtert das Ablösen. Zum Schutz der gesunden Haut kann diese mit Creme abgedeckt werden.

Mechanische Entfernung

Am besten wird ein Hühnerauge von einem Arzt, einem Orthopäden oder einem medizinischen Fußpfleger (Podologe) entfernt. Zuerst wird die Hornhaut in einem heißen Fußbad aufgeweich. Dann trägt man mit einem geeigneten Instrument (wie Fräse, Skalpell) die überschüssigen Hautschichten ab. Um den Kern aufzuweichen, wird Wasserstoffperoxid verwendet. Sitzt der Keratinkegel besonders tief, kann auch eine mehrtägige Behandlung mit einer hornhautlösenden Substanz nötig sein. Ein besonders tief sitzendes Hühnerauge wird operativ entfernt.

Nach der Entfernung des Clavus sollte die betroffene Stelle durch Schaumstoffringe oder Einlagen vor Druck geschützt werden.

Versuchen Sie auf keinen Fall, mit Messern oder sonstigen Geräten das Hühnerauge selbst herauszuschneiden. Das Risiko für Verletzungen und schwere Infektionen ist zu hoch!

Mehr über das Beseitigen von Hühneraugen lesen Sie im Beitrag Hühnerauge entfernen.

Ursachenbeseitigung

Um ein Hühnerauge nachhaltig zu entfernen, muss auch seine Ursache möglichst beseitigt werden. Dazu können Sie selbst viel tun:

  • Verzichten Sie auf zu enges, reibendes Schuhwerk.
  • Während der Behandlung kann die Stelle mit kleinen Schaumstoffringen (Hühneraugenringe) umgeben und so von Druck entlastet werden. Das ist auch in der ersten Zeit nach der Operation sinnvoll. Silikon- oder Schaumstoffeinlagen im Schuh, Baumwollsocken oder Schuhe aus weichen Materialien können zusätzlich Entlastung schaffen.
  • Regelmäßiges Waschen und Eincremen halten dice Haut gesund und widerstandsfähig.
  • Ist eine Fußfehlstellung dice Ursache von Hühneraugen, können orthopädische Einlagen, orthopädische Schuhe oder andere orthopädische Hilfsmittel Abhilfe schaffen.

In einigen Fällen wird eine Fußfehlstellung durch eine Operation beseitigt. Ob solch eine Eingriff sinnvoll ist oder ob orthopädische Einlagen ausreichen, entscheidet der Orthopäde.

Hühneraugen bei Kindern

Hühneraugen bei Kindern müssen besonders vorsichtig behandelt werden. Hühneraugenpflaster sind hier nicht zu empfehlen, da Kinderhaut noch sehr empfindlich ist und Pflaster sehr oft verrutschen. Am besten ist es, wenn Hühneraugen bei Kindern vom Arzt entfernt werden. Anschließend sollte das Kind nur noch gut sitzende Schuhe tragen.

Hühnerauge: Krankheitsverlauf und Prognose

Jedes Hühnerauge kann vollständig entfernt werden. Je früher ein Hühnerauge erkannt und behandelt wird, desto besser und schneller verläuft die Heilung. Wird ein Hühnerauge eigenhändig mit einem Messer entfernt, können Narben zurückbleiben.

Komplikationen

Besonders bei einer Nervenschädigung durch Diabetes mellitus (diabetische Neuropathie) kann es vorkommen, dass dice Patienten keine Schmerzen empfinden. Gerade in solchen Fällen kann ein Hühnerauge schwerwiegende Komplikationen mit sich bringen, weil das Problem vom Patienten zu spät erkannt beziehungsweise unterschätzt wird. Es können sich Verbindungsgänge zwischen der Haut und einem Organ (Fisteln) oder ein Geschwür (Ulkus) bilden. Infektionen können dazu führen, dass Gewebe am Fuß abstirbt (diabetische Gangrän).

Um solche Komplikationen zu vermeidne, sollten Diabetiker ihre Füße besonders gut pflegen beziehungsweise regelmäßig zu einem medizinischen Fußpfleger (Podologen) gehen. Außerdem sollten sie jede Veränderung, die sie bemerken, ihrem Arzt oder Fußpfleger zeigen. Denn je früher ein Hühnerauge behandelt wird, desto eher lassen sich schwerwiegende Folgen vermeiden!

Autoren- & Quelleninformationen

Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Vorlage:

Dr. med. Nina Buschek

Autor:

Sophie Matzik

Sophie Matzik ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion.

ICD-Codes:

ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen.

Quellen:

  • Bittig, F.: Bildatlas der Medizinischen Fußpflege, Hippokrates Verlag, 3. Auflage, 2010
  • Breusch, S. et al.: Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie, Urban & Fischer Verlag, 9. Auflage, 2019
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG): "Hühnerauge" unter: www. gesundheitsinformation.de (Abruf: 16.03.2021)
  • Niethard, F.U.: Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie, Georg Thieme Verlag, viii. Auflage, 2017
  • Niethard, F.U. et al.: Orthopädie meaty, Georg Thieme Verlag, 2019
  • Wolansky, R.: Krankheitsbilder in der Podologie: Anatomie, Bildgebende Diagnostik, Therapie, Hippokrates Verlag, 1. Auflage, 2006

Source: https://www.netdoktor.de/krankheiten/huehnerauge/

0 Response to "Hühnerauge Chirurgisch Entfernen Wie Lange Krank"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel